18.8.19
Wie aus dem Nichts bricht Niclas Hunters Welt zusammen. Gerade noch war er ein erfolgreicher Staatsanwalt, doch nach einer Nacht mit einer attraktiven Frau steht er vor den Trümmern seines Lebens. Seine machthungrige Konkurrentin Gillian Mulhare brachte ihn mit einer sorgsam eingefädelten Intrige zu Fall. Um dem Skandal und der Presse zu entkommen, flüchtet Niclas zum Familiensitz Sunset Cove, wo er zur Ruhe kommen will. Doch im Haus ertappt er eine mysteriöse Einbrecherin – unter der Dusche. Und nicht einmal die schlechten Erfahrungen der jüngsten Vergangenheit können verhindern, dass sich Niclas zu der jungen Frau hingezogen fühlt. Doch wer ist die schöne Unbekannte?
https://www.randomhouse.de/…/Ella-Thompson/Rand…/e550928.rhd
18.8.19
Liebe Fans,
Autogramme von Götz Otto kann man versuchen unter nachfolgender Adresse anzufordern, ein kurzes Anschreiben sowie einen frankierten und adressierten Rückumschlag sollte man jedoch unbedingt
beilegen.
ZAV München
Götz Otto
Kapuzinerstr. 26
80337 München
oder
Lindberg Management ApS Lavendelstræde 5-7, Baghuset 4.sal DK-1462 Copenhagen K
Denmark
5.11.19
First official photos of Divertimento ! With Kellan Lutz Torrey DeVitto Götz Otto Fanseite !
https://www.imdb.com/title/tt10417726
Quelle Keyvan Sheikhalishahi / Divertimento
6.12.18
Das Traumschiff
Di., 01.01.2019
20:15 - 21:45
ZDF
Das Traumschiff macht sich zum Jahresauftakt auf den Weg in den japanischen Frühling, wo die Crew und die Gäste, neben Tokio, Kyoto und dem Mount Fuji, die weltberühmte Kirschblüte erwartet. Saskia und Tobias Fährmann sind mit ihrem neunjährigen Sohn Paul an Bord, der ein großer Kendo-Fan ist und in Tokio eine Kendo-Schule besuchen möchte. Im Gepäck sein Kendo-Übungsschwert, das im Hafen erst einmal beschlagnahmt wird. Seine Mutter Saskia, die für einen Buchverlag arbeitet, trifft an Bord auf den bekannten und von vielen Verlagen umworbenen Bestseller-Schriftsteller Hendrik Claasen. Für Saskia stellt sich auf dieser Reise die Frage: Was ist wichtiger, die Arbeit und die Hoffnung auf die ganz große Karriere oder die Liebe und ihre Familie? Anna Sato hat ihre Kindheit in Japan verbracht. Ihr Vater ist Japaner, ihre Mutter Deutsche. Für Anna ist Japan eine Reise in ihre Vergangenheit. Zusammen mit ihrem Verlobten Daniel Felber wird sie nicht nur mit den traditionellen Ansichten ihres Vaters konfrontiert - die junge, selbstbewusste und moderne Frau trifft auch auf ihre Schwester, die Geisha Misaki Sato. Laura und Julia Friesinger sind eineiige Zwillinge und träumen seit Jahren davon, die Welt zu sehen. Da an Bord des Traumschiffs allerdings nur eine Stelle zu besetzen war, haben sie sich kurzerhand als eine Person an Bord geschmuggelt. Was im ersten Moment schlau klingt, sorgt für eine Menge Probleme, Missverständnisse und Turbulenzen. Was tut man, wenn man ohne Handy und Portemonnaie mitten in Tokio steht? Kaum jemand spricht Englisch, geschweige denn Deutsch, und statt Buchstaben liest man nur irgendwelche Schriftzeichen. Oskar Schifferle strandet in einer der faszinierendsten Städte der Welt, und man kann nur hoffen, dass er rechtzeitig den Weg zurück in den Hafen findet, bevor das Traumschiff wieder ablegen muss.
Fotoquelle: ZDF/Dirk Bartling
t=E/x² kommt. Anfang 2019.
Dein Name im Abspann, dein Ticket zur Premiere + alle News, Podcasts und Videos hinter den Kulissen:: www.simon.vision
Jasmin Wagner Götz Otto Fanseite BSB Film Medienproduktion HessenFilm und Medien KlangBezirk Magna Mana FX GmbH Raum 103 Christine Musics Micky Jukovic Andreas Z Simon Münchens Nixe Daniela Rodler - Munich Mermaid Der deutsche Fantasyfilm Moritz Eggert Kai Fenchel - Music Composer Dein Song Luna Agonia Instant Realities startnext
8.3.2017
Sendung verpasst? - hier ist der ganze BR-Sonntags-Stammtisch vom 05.03.2017 in der Mediathek
Wie jeden Sonntag diskutieren Helmut Markwort, Dieter Hanitzsch und Wolfgang M. Heckl - diesmal mit Joachim Herrmann und
Schauspieler Götz Otto
Götz Otto Fanseite
BR - Bayerischer Rundfunk
http://www.br.de/…/sonntags-…/bayerisch-bissig-bunt-212.html
1.11.2018
Autogramme von Götz Otto kann man versuchen unter nachfolgender Adresse anzufordern, ein kurzes Anschreiben sowie einen frankierten und adressierten Rückumschlag sollte man jedoch unbedingt beilegen.
Götz Otto
Baumbauer Actors
Bräuhausweg 7
82335 Berg
Germany
oder
Lindberg Management ApS Lavendelstræde 5-7, Baghuset 4.sal DK-1462 Copenhagen K
Denmark
Sa | 04.03. | 19:10
Vom Glanz der Promis lässt sich Martin Rütter nicht blenden. Der erfahrene Tierpsychologe erkennt auch bei den Berühmtheiten unter den Hundehaltern schnell, auf welcher Seite der Leine das eigentliche Problem liegt. In 'Der V.I.P. Hundeprofi' hat er es mit ganz unterschiedlichen 'Fellen' zu tun, in denen er freundlich, aber bestimmt seinen namhaften Klienten unter die Arme greift.
Götz Otto mit 'Lotte': 'Lotte' ist dem Tod nochmal knapp von der Schippe gesprungen: Die Border-Collie-Mischlingshündin wurde aus einer Tötungsstation auf Fuerteventura gerettet und fand bei James-Bond-Bösewicht Götz Otto ein sicheres neues Zuhause. Im geschützten Umfeld des Schauspielers und seiner Frau Sabine ist aus Lotte mittlerweile sogar eine weitgehend liebenswerte Familienhündin geworden. Wenn es da nicht noch ein schwerwiegendes Problem gäbe: Denn in der Nachbarschaft leben ein paar Artgenossen, die 'Lotte' so gar nicht leiden kann. Sobald die Vierbeiner aufeinandertreffen, ist die sechsjährige Mischlingshündin auf Krawall gebürstet und zeigt ihre Zähne. Dann wissen Herrchen und Frauchen überhaupt nicht mehr, was sie tun sollen. Ein Fall für den Hundeprofi...
(Quelle: vox.de)
5.2. 2017
Götz Otto: " Das war richtiges Volkstheater"
Gastspiel Di 10.01.17 20.00-22.30 Bargteheide
Gastspiel Mi 11.01.17 20.00-22.30 Bad Oeynhausen
Gastspiel Fr 13.01.17 20.00-22.30 Offenburg
Gastspiel So 15.01.17 17.00-19.30 Zofingen CH
Gastspiel Mi 18.01.17 20.00-22.30 Elmshorn
Gastspiel Do 19.01.17 20.00-22.30 Fulda
Gastspiel Fr 20.01.17 20.00-22.30 Leverkusen Bayer
Gastspiel Sa 21.01.17 19.30-22.00 Gütersloh
Gastspiel So 22.01.17 16.00-18.30 Gütersloh
Gastspiel Mi 25.01.17 20.00-22.30 Dreieich
Gastspiel Do 26.01.17 20.00-22.30 Wolfsburg
Gastspiel Fr 27.01.17 20.00-22.30 Lippstadt
Gastspiel Sa 28.01.17 20.00-22.30 Hamm
Gastspiel Sa 04.02.17 18.00-20.30 Minden
Gastspiel Di 07.02.17 20.00-22.30 Langen
14.11.2016
NEWS
Keoma Rises (announced)
Bandit
2016 Vesper (Short) (post-production)
Walter
Brot und Spiele (announced)
Martin Kohlmann
Emperor (post-production)
Moritz 'The German Enforcer'
"Am Altonaer Theater ist die Premiere von "Don Quijote" mit viel Beifall gefeiert worden. In der Inszenierung von Michael Bogdanov bringt eine Schauspieltruppe die Geschichte des Ritters von der traurigen Gestalt mithilfe einfachster Requisiten auf die Bühne. Götz Otto, Alexandra Kamp und Karsten Kramer spielen die Hauptrollen.Alexandra Kamps komödiantisches Talent entdeckte einst Hape Kerkeling, in Don Quijote kann sie es unter Beweis stellen."
In einem spanischen Dorfe der Mancha beschließt ein verarmter Edelmann nach leidenschaftlicher Lektüre von Ritterromanen, in die Welt hinauszuziehen, gegen das Unrecht zu kämpfen und sich in Gefahren zu stürzen, wie es die Helden seiner geliebten Bücher taten. Er nennt sich von nun an Don Quijote und erwählt ein einfaches Bauernmädchen zur Gebieterin seines Herzens – sehr zu ihrer Verwunderung.
Er sucht gemeinsam mit seinem treuen Begleiter Sancho Panza das Abenteuer und kämpft für die Umdeutung der Welt, die in seinen Augen zu einem Werk von Zauberern und Dämonen wird. Diese gilt es zu besiegen und ein längst vergessenes Ideal – den Schwachen zu helfen und für Liebe und Gerechtigkeit einzustehen – gegen die Windmühlen der Wirklichkeit zu setzen. Don Quijote glaubt an den schönen Traum einer besseren Welt, auch wenn die Chancen auf Erfüllung gering stehen.
Das Altonaer Theater bringt Miguel de Cervantes‘ Abenteuerfantasie in dessen 400. Todesjahr unter der augenzwinkernden Regie von Michael Bogdanov mit Götz Otto als (riesigem) Ritter von der traurigen Gestalt, Karsten Kramer als kleinem dicken Sancho Panza und Alexandra Kamp als bezaubernde Dulcinea von Toboso auf die Bühne.
Premiere am 13. November 2016
Vorstellungen bis 08. Januar 2017
31. Juli
Dahoam is Dahoam:
Otto wird in zwei Episoden zu sehen sein, die im BR Fernsehen am 29. und 30. August 2016 ausgestrahlt werden.
24.Juli. 2016
Don Quijote
nach dem Roman von Miguel de Cervantes
In einem spanischen Dorf in La Mancha beschließt ein Junker nach leidenschaftlicher Lektüre von Ritterromanen in die Welt hinauszuziehen, gegen das Unrecht zu kämpfen und sich in Gefahren zu stürzen, wie es die Helden seiner geliebten Bücher taten. Er ändert seinen Namen und wird zu Don Quijote, sucht das Abenteuer und pflegt die Umdeutung der Welt, die in seinen Augen zu einem Werk von Zauberern und Dämonen wird. Er zieht gegen diese in die Schlacht, um den Schwachen zu helfen und eröffnet seinen Kampf gegen Windmühlen.
Wir alle kennen diese große Geschichte der Weltliteratur – Don Quijote auf seinem Pferd Rosinante und sein treuer Begleiter Sancho Panza auf seinem Esel. Das Altonaer Theater bringt Cervantes‘ idealistische Abenteuerfantasie unter der Regie von Michael Bogdanov mit Götz Otto als Ritter von der traurigen Gestalt, Karsten Kramer als Sancho Panza und Alexandra Kamp als Dulcinea von Toboso auf die Bühne.
Premiere am 13. November 2016
Vorstellungen bis 08. Januar 2017
10.Juli.2016
-„Jugend ohne Gott“ Kinofilm von Alain Gsponer
- Episodenrolle bei „SOKO München“
- Teaser für einen Kinofilm „Austreiben“
- Proben von „Vesper" ( Vesper - Le film
)
-Diverse Hörbücher „Die schwarzen Musketiere (2.Teil)“ „Krypteria“ eine Kinderreihe, „The Dry“ - ein Krimi.
27.4.2015
Die Wunderbübung
Premiere am 11. Oktober 2015 in der Komödie am Kurfürstendamm
Nach „Gut gegen Nordwind“ beweist Autor Daniel Glattauer einmal mehr sein großes Talent für pointierte Dialoge und überraschende Wendungen. In „Die Wunderübung“ gelingt ihm das ebenso
gefühlvolle wie bissige Porträt eines Paares, dessen beste Zeiten vorbei sind, das aber seine Liebe nicht aufgeben will. Lebensnah und sehr komisch!
Unter der Regie von Rüdiger Hentzschel stehen Götz Otto, Elisabeth Lanz und Peter Prager auf der Bühne.
http://www.komoedie-berlin.de/produktionen/die-wunderuebung.html#inhalt
18.2.2015
TOD DEN HIPPIES, ES LEBE DER PUNK!
Kinostart: 26. März 2015!
"Wer sich erinnert, hat nichts erlebt!"
14.12.2014
die neue Tour The KIng`s Speech läuft sehr guuuuut! Wir freuen uns sehr darüber.
Ein neuer Schauspieler ist auch dabei.
Er heißt Marcus Widmann und spielt DAVID
Prince of Wales und STANLEY BALDWIN
Premierminister.
27.11.2014
Heute Abend geht es nach einer Pause endlich wieder los! die neue Tour! Das Stück verändert.Wir freuen uns!
Theater Kempten
The KIng`s Speech
19:15 Einführung | Die Vorstellung dauert ca. 2 Stunden und 30 Minuten inklusive Pause
Neue Emailadresse: goetzottofanseite@yahoo.de
Youtube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCza-QU3yQeG_zFm6KDWpL1A
http://www.freunde-der-burgfestspiele-jagsthausen.de/im-gespraech-mit-goetz-otto/
Sophie Bonnet - Provenzalische Verwicklungen
Spieldauer ca. 358 Min. Autoren Sophie Bonnet Sprecher Götz Otto Erschienen 2014 Rubrik Krimi & Thriller Verlag audio media verlag ISBN 978-3-86804-812-4
Köstliche Gaumenfreuden und eiskalter Mord
Ein idyllisches Dorf in der Provence: Der ehemalige Pariser Kommissar Durand möchte den Sommer genießen, doch mit der dörflichen Ruhe ist es plötzlich vorbei, als der Lokalcasanova ermordet in einem Weinkeller aufgefunden wird - neben einem Rezept für "Coq au vin". Der Racheakt eines gehörnten Ehemanns? Die Dorfbewohner halten zusammen. Nachdem eine zweite Leiche gefunden wird, ahnt Durand, dass sich hier Abgründe auftun ...
5 Audio- CDs
Sophie Bonnet - Provenzalische Verwicklungen
19,99€
3.6
Heute Abend ist Premiere! Wer Zeit und lust hat sollte schnell hin! Auch wenn der Weg soweit ist
15.4.2014
26.3
Den Gipfel der guten Laune bildet Guillaumes Aufenthalt in einer bayrischen Kuranlage: Der muskelbepackte Masseur Raymund (köstlich: Götz Otto, „James Bond 007:
Der Morgen stirbt nie“) verbiegt dem untrainierten Franzosen in einer minutenlangen Prozedur, die Kameramann Glynn Speeckaert („Der Nächste,
bitte!“) aus der Frosch- und Vogelperspektive einfängt, schmerzhaft das Rückgrat.
http://www.filmstarts.de/kritiken/180103/kritik.html
23.3
Götz Otto ist seit kurzem AMREF-Botschafter. Wir freuen uns über seine Unterstützung! Mehr unter www.amrefgermany.de
Als Bond-Bösewicht wurde er weltbekannt, doch auf diese Schurkenrolle wollte er sich nie so richtig festlegen lassen. Im FORUM-Interview spricht Götz Otto über seine Arbeit als Juror beim Max-Ophüls-Festival, die Qualität von TV-Serien und die Kunst, einen Bösewicht zu spielen.
Herr Otto, ist es das erste Mal, dass Sie in so einer Jury sind?
Nein, ich war zum Beispiel letztes Jahr schon beim Filmfest in München, oder auch schon bei diversen Hochschul-Filmfesten.
Macht es Spaß?Oder ist das eher anstrengend?
Die Atmosphäre hier ist sehr locker, man kommt mit den Leuten – sowohl den Filmemachern als auch den Saarbrückern – sehr gut ins Gespräch, das mag ich sehr. Aber natürlich, wenn man in kurzer
Zeit sehr viele Filme ansehen muss, lässt auch irgendwann mal die Aufmerksamkeit etwas nach.
Worauf achten Sie, gibt es spezielle Dinge, die Ihnen wichtig sind?
Naja, es gibt da schon verschiedene Dinge, aber im Grunde gehe ich in so einen Film wie jeder normale Zuschauer auch. Mit – hoffentlich – offenem Herzen, offenen Augen und wachem Kopf. Ich
schaue, ob der Film mich „abholt“, und danach mache ich mir ein paar Gedanken. Da kommen dann solche Sachen wie dramaturgische oder bildgestalterische Aspekte ins Spiel, Schauspielführung und so
weiter. Da gibt es einzelne Aspekte, die man dann abklopft, wenn man einen Film beurteilen muss. Als normaler Zuschauer ist es in erster Linie wichtig, ob einem der Film gefallen hat oder nicht,
als Jurymitglied geht man da unter Umständen etwas anders heran.
Was schauen Sie zur privaten Unterhaltung, wenn es nicht gerade ein „Pflichtprogramm“ ist? Gibt es bei Ihnen so etwas wie die berühmten „Drei Filme für die Insel“?
Ach, drei Filme sind bei solchen Listen immer viel zu wenig. „Der Schrecken der Medusa“ ist zum Beispiel ein Film den ich sehr mag, oder auch „Ikarus“. Die sind beide schon etwas älter, aber
damit ein Film ein „All-Time-Classic“ wird, dafür braucht es schon etwas Zeit. Wenn ich gerade einen aktuellen Film gesehen habe, der mir gut gefallen hat, dann kommt der erst mal auf eine Art
„Beobachtungsliste“. Den muss ich dann schon mehrmals sehen, und eventuell rutscht er dann irgendwann auf die große Liste.
Von welcher Rolle würden Sie sagen: „Das reizt mich, so etwas würde ich gerne mal machen?“
Bei Theaterstücken ist das einfacher, da kennt man ja schon einiges an reizvollen Stücken oder Figuren. Bei Filmen ist das etwas schwieriger, da weiß man ja nie richtig, wie das wird. Ich
könnte jetzt zum Beispiel sagen: „Ich würde gerne mal eine alkoholisierte Transe spielen“, das kann dann eine ganz großartige Figur in einem großartigen Film werden, aber da kann auch ganz großer
Mist rauskommen. Insofern ist das mit diesen „Traumrollen“ immer so eine Sache.
In Amerika war es ja früher so, wer zum Fernsehen ging, war für das große Kino meist „verbrannt“, aber inzwischen machen ja auch die großen Stars bei Fernsehserien mit. Wäre das auch
etwas für Sie, eine tragende Rolle in einer Serie, beispielsweise als „Tatort“-Kommissar?
Das Fernsehen hat ja absolut seine Berechtigung, und da gibt es auch keinen Grund, darauf herabzuschauen – habe ich auch nie getan. Da werden Dinge gemacht, die ganz großartig sind, insbesondere
im Vergleich zu so manchem langweiligen Kinofilm. Wenn das Qualität hat und eine gute Geschichte erzählt, dann gibt‘s da kein Vertun, da wäre ich dabei. Gerade bei diesen neueren amerikanischen
Serien, da gibt es einige, die haben eine Qualität wie ein Kinofilm von 1.500 Minuten. So etwas sehe ich mir dann auch schon mal staffelweise an, und das packt einen dann auch von der ersten bis
zur letzten Folge.
Die Gefahr dabei ist natürlich,dass man dann unter Umständen zu sehr auf so eine Rolle festgelegt wird. Das wäre Ihnen mit Ihrer Rolle als Bond-Schurke ja auch fast
passiert.
Ja, natürlich, so etwas kann natürlich ein Stigma sein. Aber in meinem Fall muss ich sagen, es gibt schlimmere Stigmata als das eines Bond-Bösewichts. Als Schauspieler bin ich aber lange genug im
Geschäft, um damit leben zu können.
War das anfangs eine Belastung für Sie?
Das war natürlich eine Riesensache damals, damit musste ich mich schon auseinandersetzen. Ich habe dann auch tatsächlich ein paar Sachen abgesagt – was möglicherweise in dem einen oder anderen
Fall ein Fehler war – weil ich auch andere Sachen machen wollte und mich nicht auf diese „Killermaschine“ festlegen lassen wollte. Aber das ist über 15 Jahre her, im Nachhinein denke ich da heute
auch ein wenig anders darüber.
Würden Sie die Rolle heute noch mal so spielen?
Ich habe den Film jetzt längere Zeit nicht gesehen, aber zumindest damals war ich mit meiner Leistung recht zufrieden. Ein Bondfilm ist aber auch nicht wirklich dafür prädestiniert, um in so eine
Rolle beispielsweise mehr Subtilität reinzubringen.
In den neueren Bondfilmen wäre das wohl eher möglich. Was halten Sie denn von dieser „neuen“ Richtung, die die Bondfilme jetzt einschlagen?
Ich finde das sehr gut. Es war aber auch absolut notwendig, dass sich Bond neu erfindet. Ursprünglich hat Bond ja diese ganzen Actionfilme und Spionagekrimis erst möglich gemacht, die waren mehr
oder weniger die Ersten – und das als britische Produktionen, was sie übrigens, trotz amerikanischer Geldgeber, bis heute geblieben sind. Aber dann kam eine Zeit, in der andere Filme, wie zum
Beispiel die „Bourne“-Filme, ganz stark in dieses Genre reingedrängt sind. Und die waren dann teilweise wesentlich innovativer, während Bond stehengeblieben ist. Insofern war diese
Neuorientierung notwendig und ist auch sehr gut gelungen. Ich mag auch nicht jeden der neuen Bondfilme, aber sie haben inzwischen wieder eine wesentlich größere Berechtigung in diesem ganzen
Kinogefüge als noch vor zehn Jahren.
Man sagt, um einen richtigen Schurken spielen zu können, müsse man auch ein guter Komödiant sein. Ist da was dran?
Das hat natürlich was mit Lust am Spiel zu tun, mit Freude, und damit natürlich auch mit Humor. An diesen Überhöhungen muss man Spaß haben und sehen, wo man welche Schraube noch ein wenig
andrehen kann, aber auch erkennen, was zu viel ist. Wenn man das knochentrocken und spaßfrei macht, wird es langweilig.
Fällt so etwas schwerer, wenn man einen richtig üblen Nazi spielen muss? Erschrickt man da auch mal vor sich selbst, wenn man sich in diesem Kostüm im Spiegel sieht?
Beim ersten Mal, bei Schindlers Liste, da war das schon ziemlich heftig. Bei einem solchen Film, und dann auch noch in Polen. Aber mittlerweile habe ich diese Uniform so oft getragen… zu sagen,
ich hätte mich daran gewöhnt wäre Quatsch, aber ich habe gelernt, damit umzugehen. Ich konzentriere mich inzwischen mehr darauf, die Geschichte hinter der Figur zu erzählen.
Was sagen Ihre Kinder, wenn die Sie in so einer Rolle sehen?
Meine Kinder interessieren sich zum Glück relativ wenig dafür, was ich mache. Die schauen, wenn überhaupt, ihre eigenen Filme. Aber bei uns wird auch relativ wenig ferngesehen. Der Vater arbeitet
halt etwas, das ganz interessant ist, aber ihnen ist viel wichtiger, dass ich mit ihnen Zeit verbringe – wie in jeder normalen Familie auch.
An welchen neuen Projekten arbeiten Sie gerade?
Demnächst mache ich ein Hörbuch, und ein wenig Sprecherarbeit, so etwas macht mir sehr viel Spaß. Danach mache ich etwas fürs ZDF, und im März kommt ein Fernsehfilm mit Simone Thomalla.
Interview: Heiko Baumann
An welchen neuen Projekten arbeiten Sie gerade?
Demnächst mache ich ein Hörbuch, und ein wenig Sprecherarbeit, so etwas macht mir sehr viel Spaß. Danach mache ich etwas fürs ZDF, und im März kommt ein Fernsehfilm mit Simone
Thomalla.
18.01.2014) Da sich im Januar Wolfgang Staudtes Todestag zum 30. Mal jährt, gilt die diesjährige Hommage dem in
Saarbrücken geborenen Regisseur. Gezeigt wird sein Film "Herrenpartie", im Anschluss findet ein Gespräch mit der Regisseurin Helma Sanders-Brahms statt. Götz George, einer der Mitwirkenden im
Film, hat vorab schon einmal ein Grußwort geschickt. ›› weiter
Spielfilm-Jury 2014: Götz Otto
Götz Otto
(18.01.2014) Der Schauspieler wurde insbesondere durch seine Rolle in JAMES BOND 007 – DER MORGEN STIRBT NIE bekannt. Es folgten prägnante Auftritte im In- und Ausland, u.a. in DER UNTERGANG
und der englischen Fantasy-Komödie ALIEN AUTOPSY – DAS ALL ZU GAST BEI FREUNDEN. Jüngst wirkte er in MAMAN UND ICH, dem erfolgreichsten französischen Film 2013, mit und in L’ARTISTE ET SON
MODÈLE von Oscar-Preisträger Fernando Trueba.
Preis für "King´s Speech"
Den ersten Preis, die "Neuberin"-Statuette, nahm Margrit Kempf (Kempf Theatergastspiele) für "The King´s Speech" entgegen. In dem Theaterstück, das eigentlich die Vorlage für den oscarprämierten Film war, brillierten im Januar in Minden Götz Otto als stotternder König und Steffen Wink als sein Sprachlehrer. "Dieses Juwel von einem Schauspiel musste 30 Jahre warten, um seinen Weg zu machen", fasste Dorothee Starke (Theater Hameln) in ihrer Laudatio zusammen.
http://www.mt-online.de/lokales/kultur/9486278_Preis_fuer_King%C2%B4s_Speech.html
Schauspiel von David Seidler
Deutsch von Ella Dietrich
Bertie, Herzog von York ........................................ GÖTZ OTTO
Lionel Logue, australischer Sprachlehrer .............. STEFFEN WINK
Elisabeth, Herzogin von York ................................ GENOVEVA MAYER
Winston Churchill / George V., König von England. HELMUT MARKWORT
Myrtle, Lionels Frau ............................................... MONA PERFLER
Cosmo Lang, Erzbischof von Canterbury .............. CHRISTIAN CLAASZEN
David, Prince of Wales, Berties Bruder / Stanley Baldwin, Premierminister .............................................................................. HERBERT SCHÄFER
Regie |
Helmuth Fuschl |
Bühne |
Thomas Pekny |
Kostüme |
Gabriele Schumacher |
Musik |
Musikzusammenstellung Achim Zeppenfeld |
Prinz Albert, Sohn des britischen Königs Georg V., ist von Blockaden und Schüchternheit geplagt, unfähig, öffentlich zu sprechen, ein schwerer Stotterer. Seine erste Ansprache über das neue Kommunikationsmedium Rundfunk endet im Desaster. Auf Drängen seiner Frau Elizabeth – der späteren Queen-Mum – sucht er den Sprachtherapeuten Lionel Logue auf, dessen unkonventionelle Art im Umgang mit den „Royals“ eine Therapie aber zunächst verhindert. Als Alberts weltgewandter älterer Bruder wegen seiner Beziehung zu der zweimal geschiedenen Amerikanerin Wallis Simpson den Thron aufgibt, wird Albert König, nimmt seine Therapie wieder auf und hält schließlich seine legendäre Rundfunkansprache, mit der er England in den Krieg gegen Hitler führt. Lionel und er aber haben zu tiefer Freundschaft gefunden.
Ein Schlagabtausch voller Komik, Ironie und Emotion. Eine reizvolle Mischung aus viel Hirn und – an den richtigen Stellen – Herz. Eine fesselnde Story mit exzellenten Schauspielern!
Eine Produktion der Theatergastspiele Kempf Grünwald
in Zusammenarbeit mit der Komödie im Bayerischen Hof München.
außer 22. September
Mo. bis Sa. 20 Uhr, So. 18 Uhr
Mo. 3. Okt. & Fr. 1. Nov.
nur 18 Uhr
22.5.2013
Erstaufführung auf Tournee!
Die Rede des Königs
Schauspiel von David Seidler Aufführungsrechte: AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH, Hamburg
2. Tournee
27. November 2014 bis 27. Februar 2015
18.5.13
Goetz Otto attends the 'Bayerischer Fernsehpreis 2013' at Prinzregententheater on May 17, 2013 in Munich, Germany.
Mal nicht als Kommissarin: Simone Thomalla. Bond-Bösewicht Götz Otto soll Thomallas neuer Filmpartner werden
Leipzig – Simone Thomalla (48) macht den Partner-Check – auf Facebook!
Ihr aktueller Leipzig-Tatort („Türkischer Honig“) ist noch nicht mal abgedreht, da wartet schon ein neuer Job. „Kein Krimi, keine Komödie“, mehr verrät sie nicht.
Aber: Filmpartner ist angeblich Bond-Bösewicht Götz Otto („Der Morgen stirbt nie“). Ob der zu ihr passt, sollen nun Thomallas 2302 Facebook-Fans entscheiden.
Vorherrschende Meinung bislang: „Ihr seid ein cooles Paar!“
Goetz Otto speaks to the media after the "Jaeger des Augenblicks" World premiere at City Kino on April 22, 2013 in Munich, Germany. The adventure movie with climbing star Stefan Glowacz starts on April 25, 2013 in cinemas across Germany.
15.4.2013
Wußtet Ihr schon, dass CLOUD ATLAS in 9 Kategorien für den Deutschen Filmpreis, die LOLA nominiert ist?
Bester Programmfüllender Spielfilm
Beste Regie, Lana Wachowski, Andy Wachowski, Tom Tykwer
Bester Schnitt, Alexander Berner
Beste Kamera/Bildgestaltung, John Toll, Frank Griebe
Bestes Szenenbild, Uli Hanisch und Hugh Bateup
Bestes Maskenbild, Daniel Parker, Jeremy Woodhead
Bestes Kostümbild, Kym Barrett, Pierre-Yves Gayraud
Beste Filmmusik, Tom Tykwer, Johnny Klimek, Reinhold Heil
Beste Tongestaltung, Markus Stemler, Ivan Sharrock, Frank Kruse, Matthias Lempert, Roland Winke, Lars Ginzel
ACHTUNG TROOPERS!
All stop what you are doing and CELEBRATE! IRON SKY has is now exactly one years old; on 4.4.2012 was our official release date in theaters, and we wanted to take this moment and thank you all for the best year of our lives! Happy birthday to Iron Sky - that means to us all who participated in making this awesome film a reality!
To celebrate, we've
set a special -25% sale on Iron Sky store for one day only!
Gear up and join the
celebration at Iron Sky Store!
Another great way to re-live the story of IRON SKY is to
read the official novelisation of the film, written by Ilsa von Braunfels. The book expands the story of Iron Sky, unearthing a lot of big and small details only seen as a glimpse in the
film, and makes the Iron Sky experience complete!
ENGLISH VERSION:
Iron Sky – The book to the movie / AMAZON:
Iron Sky – Nazis on the moon (free short story) / AMAZON:
Iron Sky – The book to the movie / APPLE iBooks:
https://itunes.apple.com/us/book/iron-sky/id588735007?mt=11
Iron Sky – Nazis on the moon (free short story) / APPLE iBooks:
https://itunes.apple.com/us/book/destiny-nazis-on-the-moon/id589266301?mt=11
GERMAN VERSION
Iron Sky – The book to the movie (German Version) / AMAZON:
Iron Sky – Nazis on the moon (free short story / German Version) / AMAZON:
Iron Sky – The book to the movie (German Version) / APPLE iBooks:
https://itunes.apple.com/de/book/iron-sky-das-buch-zum-kultfilm/id575237451?mt=11
Iron Sky – Nazis on the moon (free short story / German Version) / APPLE iBooks:
https://itunes.apple.com/de/book/iron-sky-vorsehung-nazis-auf/id586787231?mt=11
- Iron Sky Team
MIRJAM WEICHSELBRAUN moderiert charmant und kompetent die Galashow zum DEUTSCHEN FILMPREIS
Sie ist neu, golden
und dem Publikum gewidmet: Die Publikums-LOLA beim DEUTSCHEN FILMPREIS 2013. Wer sie bekommen wird? Das entscheiden Sie! Stimmen Sie ab für Ihren Lieblingsfilm, und reisen Sie
zum DEUTSCHEN FILMPREIS 2013 nach Berlin. Denn diesmal dürfen nicht nur die 1400 Mitglieder der Deutschen Filmakademie über die Preisträger des Abends entscheiden, sondern erstmals auch die Leser
von TV SPIELFILM.
Welcher Film hat Sie in den letzten Monaten zu Tränen gerührt, zum Lachen gebracht oder einfach nur begeistert? Die zwölf zuschauerstärksten deutschen Filme stellen sich zur Wahl - und Sie
entscheiden mit, welcher Filmemacher am Ende des Abends die goldene Publikums-LOLA in den Händen halten wird. Das Voting findet hier bis zum 22. April statt. Der Gewinner
der Abstimmung kann am Abend des 26. April mit der Akademie-Präsidentin Iris Berben, den Nominierten und vielen deutschen Filmstars über den roten Teppich am Friedrichstadt-Palast
laufen, mit einer Begleitperson die von Mirjam Weichselbraun moderierte Show genießen und bei der rauschenden Aftershowparty mit den LOLA-Gewinnern feiern.
Genauso glamourös wie die Verleihung wird für Sie auch die Übernachtung im Hôtel Concorde Berlin, dem Fünf-Sterne-Hotel am Kurfürstendamm, in dem auch die Nominierten des
Filmpreises logieren werden. Und vor der Verleihung geht es in die Beautylounge, in der Sie sich Seite an Seite mit den Stars des Abends stylen lassen können. Welcher Film den von TV SPIELFILM
präsentierten Publikumspreis gewonnen hat, erfahren Sie, wenn Sie am 26. April um 22.15 Uhr das ZDF einschalten.
Diese Filme stehen zur Wahl:
biite wählt Cloud Atlas!
HIER KÖNNEN SIE ABSTIMMEN:
http://www.tvspielfilm.de/gewinnspiele/publikumspreis/voting/
The King`s Speech im Herbst
Wo? Komödie im Bayerischen Hof München
Wann? Mitte September bis Anfang November 2013
Erstaufführung auf Tournee!
Die Rede des Königs
Schauspiel von David Seidler Aufführungsrechte: AHN & SIMROCK Bühnen- und Musikverlag GmbH, Hamburg
Tournee
1. Dezember 2012 bis 15. März 2013
Premiere am 1. Dezember 2012 in Iserlohn